Skip to main content

Beschreibung

Geotargeting ist eine Marketingstrategie, bei der Inhalte, Anzeigen oder Angebote basierend auf dem geografischen Standort eines Nutzers angepasst oder ausgeliefert werden. Durch die Nutzung von Standortdaten, die durch IP-Adressen, GPS oder andere Standorttechnologien erfasst werden, können Unternehmen gezielt relevante Informationen und Angebote an Nutzer in bestimmten Regionen oder Städten senden.

Geotargeting hilft dabei, die Relevanz der Werbung zu erhöhen, indem sie auf lokale Präferenzen und Bedürfnisse abgestimmt wird. Dies kann die Effizienz von Kampagnen steigern, die Benutzererfahrung verbessern und die Conversion-Raten erhöhen, indem Nutzern relevante und zeitnahe Informationen bereitgestellt werden.

Anwendungsfall

Ein Restaurantkette mit mehreren Filialen möchte ihre Marketingkampagnen für spezielle Angebote und Veranstaltungen optimieren. Sie setzt Geotargeting ein, um ihre Werbung gezielt an Nutzer in der Nähe der einzelnen Filialen auszuspielen. Wenn ein Nutzer in der Nähe einer bestimmten Filiale nach Restaurants sucht, wird ihm ein personalisiertes Angebot für ein kostenloses Dessert oder einen Rabatt auf die nächste Bestellung angezeigt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer das Restaurant besucht und die Filiale in seiner Nähe nutzt. Durch diese lokal angepassten Angebote steigert das Unternehmen die Kundenfrequenz in den einzelnen Filialen und maximiert die Wirksamkeit der Kampagnen.